Heute Nachmittag wurden wir zusammen mit der Feuerwehr Mittelschmalkalden und Möckers, nach Mittelschmalkalden, zu einen vermuteten Hecken oder Holzstapel Brand alarmiert.
Vor Ort angekommen, wurde ein kleiner Brand von Unrat bereits von den Kameraden der Feuerwehr Mittelschmalkalden gelöscht.
Heute morgen wurden wir zusammen mit allen zum Gefahrgutzug Schmalkalden/ Meiningen gehörenden Feuerwehren, von der Rettungsleitstelle nach Breitungen alarmiert.
Unsere Aufgabe war eine Dekontaminationsstrecke für Einsatzkräfte aufzubauen. Nach ca. 2,5 Stunden war die Einsatzübung beendet.
Heute Abend wurden wir von der Rettungsleitstelle mit dem Alarmstichwort- ausgelöste Brandmeldeanlage Firma Ulmer Wernshausen alarmiert. Am Einsatzort angekommen, nach einer kurzen Lageerkundung konnte schnell Entwarnung geben werden. -Fehlauslösung-
Heute Mittag wurden wir von der Rettungsleitstelle mit dem Alarmstichwort-Technische Hilfeleistung -mittel- Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf die Ortsverbindung Mittelschmalkalden – Möckers alarmiert.
Der vor uns eingetroffene Stadtbrandmeister, konnte schnell Entwarnung geben, keine Person mehr im Fahrzeug. Alle Fahrzeuginsassen wurden bereits durch den Rettungsdienst versorgt. Wir konnten den Einsatz beenden.
Heute Abend wurden wir von der Rettungsleitstelle mit dem Alarmstichwort ausgelöste Brandmeldeanlage Sofidel Germany BT THP alarmiert.
Vor Ort angekommen, nach einer kurzen Lageerkundung, konnte schnell Entwarnung gegeben werden, – Fehlauslösung durch defekte Sprinklerleitung. Nach eintreffen des Sprinklerwartes konnten wir den Einsatz beenden.
heute morgen wurden wir von der Rettungsleitstelle mit dem Alarmstichwort-Technische Hilfeleistung -klein- Verkehrsunfall mit auslaufenden Betriebsstoffen alarmiert. Vor Ort angekommen, konnte jedoch kein VKU festgestellt werden. Mit Rücksprache der Rettungsleitstelle, wurde festgestellt, das es in Mittelschmalkalden keinen VKU gibt. Der Einsatzort wurde falsch mitgeteilt. – Einsatzabbruch –
Heute Nachmittag wurden wir von der Rettungsleitstelle mit dem Alarmstichwort-Brand klein- Entstehungsbrand Strohmiete- Agrar Rosagrund alarmiert. Vor Ort angekommen hatte die Feuerwehr Rosa bereits eine Lageerkundung durchgeführt. Diese ergab, das es in einer Lagerhalle für geschreddertes Stroh, vermutlich zu einer Selbstentzündung kam. Die Lagerhalle wurde teilweise mit Radladern leer geräumt und von uns zusammen mit Kräften der Feuerwehr Rosa im Freien abgelöscht. Da hierfür einiges an Löschwasser benötigt wurde, fuhren unsere zwei Tanklöschfahrzeuge im Pendelverkehr zwischen Einsatzstelle und einer nahegelegenen Zisterne. Desweiteren wurde ein Wasseranhänger der Agrar als Wasserentnahme genutzt. Nach dem keine Glutnester mehr feststellbar waren, konnten wir den Einsatz beenden.
Nur durch ein Frühzeitiges erkennen und richtiges handel der Feuerwehr Rosa, konnte ein größerer Brand verhindert werden.
Danke für die gute Zusammenarbeit mit den Kameraden der Feuerwehr Rosa.
Die erste Alarmierung nach dem schweren Gewitter, ließ nicht lange auf sich warten. Die Rettungsleitstelle alarmierte uns mit dem Stichwort Blitzeinschlag ins Rathaus. Danach folgten 5 weitere Einsätze und einige Kontrollfahrten.