Heute Mittag wurden wir von der Rettungsleitstelle mit dem Alarmstichwort- Technische Hilfeleistung klein, Verkehrsunfall auslaufende Betriebsstoffe alarmiert.
Vor Ort angekommen bestätigte sich ein VKU zweier PKW. Die Fahrzeugführer wurden bereits durch den ebenfalls alarmierten Rettungsdienst betreut.
Wir sicherten die Unfallstelle und reinigten die Fahrbahn.
Heute Abend wurde unser Hochdrucklüfter zur Unterstützung der Stützpunktfeuerwehr Schmalkalden, zu einem Kellerbrand in einem Wohnblock angefordert. Da es zu einer starken Verrauchung des gesamten Wohnblockes kam, musste mit mehreren Lüftern gleichzeitig entraucht werden.
Heute morgen wurden wir von der Rettungsleitstelle mit dem Alarmstichwort- Türöffnung unklarer Notfall alarmiert.
Vor Ort, machte auch uns nach mehrmaligen Klopfen und Klingeln, niemand die Tür auf. Als wir beim öffnen der Tür waren, meldete sich die Person. Die Person war wohlauf, wir konnten den Einsatz beenden.
Heute Nachmittag wurden wir gemeinsam mit der Feuerwehr Mittelschmalkalden, von der Rettungsleitstelle mit dem Alarmstichwort- Ausgelöste Brandmeldeanlage Gemeinschaftsunterkunft Zwick alarmiert.
Nach einer kurzen Lageerkundung, konnte ein Verrauchung aufgrund eines explodierten Handyakkus festgestellt werden. Das Handy wurde nach draußen verbracht und der betroffene Bereich durch öffnen von Fenstern und Türen gelüftet. Danach konnten wir den Einsatz beenden.
Heute Mittag wurden wir von der Rettungsleitstelle mit dem Alarmstichwort-Technische Hilfeleistung -mittel- Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf die Ortsverbindung Mittelschmalkalden – Möckers alarmiert.
Der vor uns eingetroffene Stadtbrandmeister, konnte schnell Entwarnung geben, keine Person mehr im Fahrzeug. Alle Fahrzeuginsassen wurden bereits durch den Rettungsdienst versorgt. Wir konnten den Einsatz beenden.
Vergangene Nacht wurden wir von der Rettungsleitstelle mit dem Alarmstichwort-Technische Hilfeleistung -klein- Verkehrsunfall mit auslaufenden Betriebsmitteln nach Niederschmalkalden alarmiert. Vor Ort angekommen, wurde eine verletzte Person bereits durch den Rettungsdienst versorgt. Wir sicherten die Unfallstelle bis zum Eintreffen des Abschleppdienstes. Da ein Stromkasten betroffen war, wurde über die Rettungsleitstelle der Energieversorger informiert.
Gestern, kurz vor Mitternacht, wurden wir von der Rettungsleitstelle mit dem Alarmstichwort-ausgelöste Brandmeldeanlage Gemeinschaftsunterkunft Zwick alarmiert. Vor Ort, nach einer kurzen Lageerkundung, konnte schnell Entwarnung geben werden.
heute Nachmittag wurden wir zum zweiten Einsatz des Tages mit dem Alarmstichwort- Technische Hilfeleistung -klein- auslaufende Betriebsstoffe nach Verkehrsunfall alarmiert.
Nach eintreffen an der Einsatzstelle, bestätigte sich der VKU. Da der Unfall über eCall gemeldet wurde und kein genauer Unfallort bekannt war, wurde die Feuerwehr Fambach, die sich bereit im Einsatz befand damit beauftragt den Unfallort zu suchen. Die Feuerwehr Fambach betreute die verletzen Personen bis zu unserem Eintreffen.
Nach einem bereits Einsatzreichen Tag, wurden wir zum größten Einsatz des Tages mit dem Alarmstichwort- Brand mittel- starke Verrauchung in Wohnhaus -Personen im Gebäude, eine Person Pflegepatient alarmiert.
Bereits auf Anfahrt konnte eine Lagemeldung auf Sicht gegeben werden,- Starke Verrauchung aus Wohnhaus. Kurz nach eintreffen der ersten Kräfte erfolgte eine Durchzündung der zweiten Etage. Kurz darauf griff das Feuer auf den Dachstuhl über. Ein Trupp ging sofort zum Innenangriff vor, drei weitere Trupps mit zwei C Rohren und einem B Rohr wurden im Außenangriff eingesetzt. Die Drehleiter der Stützpunktfeuerwehr Schmalkalden konnte aufgrund der Bodenbeschaffenheit nicht bis zum Brandobjekt vorrücken. Daraufhin entschied sich die Einsatzleitung, die Feuerwehr Wasungen mit einer weiteren Drehleiter zu alarmieren. Nach eintreffen der Drehleiter konnte diese die Brandbekämpfung von oben beginnen. Mit einen massiven Wassereinsatz konnten wir das Feuer eindämmen. Gegen 22:45uhr konnte Feuer unter Kontrolle und gegen 02:45uhr Feuer Aus gemeldet werden.
Wir möchten uns hier nochmals bei allen Feuerwehr- Kameradinnen und Kameraden sowie den Kräften des DRK und der Polizei für die gute Zusammenarbeit bedanken. Auch den Anwohnern, die uns Zugang zu ihren Grundstücken gewährt haben und uns mit Getränken versorgt haben gilt unserer Dankeschön 👍👍👍